Frühling in Opatija – KuK lässt grüssen!
Herrlich – dem noch kalten Wetter in Österreich für ein paar Tage entfliehen und im 500 Kilometer entfernten Opatija in den Frühling starten. Was das heißt? Bei knapp 15 Grad Sonne genießen, openair Kaffeetrinken, Sporttreiben und das Ganze mit Wellness- und Gesundheitstreatments toppen.
- Kaffee am Lungomare
- Pure Chocolate
- Hotel Bristol
Der beliebte Winterkurort der europäischen Könige und Künstler stellt sich heute als winterlicher Zufluchtsort oder als Start in den Frühling dar. Am Fuße des Ucka Gebirges an der Adria liegt die Stadt Opatija – das Nizza der Adria und einer der bekanntesten Fremdenverskehrsorte an der kroatischen Riviera. Im Sommer wird hier Badeurlaub betrieben und in den restlichen Monaten dient es aufgrund des ganzjährig angenehm milden Klimas als Ausgangspunkt für gesundheitliche Anwendungen, Sport und Genuss.
„Kroatien ist also nicht nur im Sommer eine Reise wert.
Ich würde Opatija gerade jetzt für ein paar Tage Auszeit im Frühling empfehlen!“
- Hotel Bristol
- Hotel Bristol
- Zimmer Hotel Bristol
Hotel Bristol
Das 4 Sterne Hotel Bristol Opatija erfüllt meine Anforderungen perfekt. Im historischen kuk Flair (ein bisschen Kitsch und Chi-Chi darf schon mal sein) findet man modernen Komfort und einen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Ruheraum, beheizte Relaxliegen, einen Ruhebereich und einen Fitnessraum, ausgestattet mit den neuesten Technogymgeräten. Die Zimmer sind sehr geräumig und fast alle mit Balkon ausgestattet inkl. Meerblick. Das Frühstücksbuffet ist üppig ausgestattet, inkl. Prosecco jeden Tag.
Zudem sorgen vielfältige Schönheits- und Gesundheitstreatments im hoteleigenen Beauty und SPAbereich für strahlendes Aussehen und Wohlbefinden. Empfehlenswert in der Vor-Biniki-Saison: der 8-tägige Fasten-Urlaub im Hotel Bristol, bei dem ausgebildete Fastentrainer ebenso zum Programm zählen wie Ernährungstraining, spezielle basische Diätkost und Gesundheitsbehandlungen nach Kneipp sowie sportliche Betätigung an der frischen Meeresluft.
Der Gesundheitstourismus am Kvarner boomt und so finden sich rund um Opatija 12 Spa- und Wellness-Zentren. Sollte es während des Urlaubes also mal regnen, gibts genug Alternativprogramm.
- Naschkatze
- Pure Chocolate
- Kulinarik
Sündige Gaumenfreuden
Wie sagte schon Oscar Wilde: „Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.“ Versuchungen gab es im Rahmen des „Choclate Festival“, das Anfang Dezember stattfand, genug. Angefangen von heißer Schokolade, die an weihnachtlich dekorierten Ständen vor Hotels kredenzt wird, über eine Schokoladenmesse mit Fachvorträgen bis hin zu Dessert Decorating Workshops und Schoko-Körperbehandlungen in Wellnesseinrichtungen finden süße Naschmäuler das Paradies. Absolutes Highlight aber war das Konzert „PURE Chocolate“ in der Operetta Opatija (die übrigens gleich neben dem Hotel Bristol liegt). In Kooperation mit dem österreichischen Schokoladenhersteller Zotter wurde nach jedem der 8 klassischen Musikstücke eine Bio-Praline von Zotter gereicht – ein lukullischer und musikalischer Genuss, der seines Gleichen sucht. Aktuelle Veranstaltungen am besten hier checken: www.opatija.net
Aber die kroatische Gastronomie hat noch weit mehr zu bieten. Die Lage zwischen Meer und Gebirge und die vielen Einflüsse unterschiedlicher Länder (Ein bisschen Alles – laut Beschreibung unseres Reiseleiters vor Ort) hat eine Küche hervorgebracht die viel Fisch und Meeresfrüchten mit kontinentalen Gerichten kombiniert. Begehrt und beliebt dabei die Kvarner-Scampi im Sommer und die berühmten Lovraner Maronen oder die weißen Trüffel im Herbst.
- Laufen am Lungomare
- Uferpromenade Lungomare
- Fitnessraum Hotel Bristol
Aktiv am Lungomare
Ich war total begeistert von der Uferpromenade. Etwaigem Hüftspeck kann mit abwechslungsreichen Sportangeboten an der Kvarner Bucht entgegen gewirkt werden. Die 12 Kilometer lange Uferpromenade „Lungomare“ lässt das Läuferherz höher schlagen und eignet sich natürlich genauso für ausgedehnte Spaziergänge an der frischer Meeresluft. Im naheliegenden Ucka Gebirge befinden sich hunderte Kilometer an Wander- und Radwegen sowie eine fünfzig Kilometer lange Radfahr-Transversale des Rijeka-Ringes, die auch in den Wintermonaten noch ideales Sporterlebnis bieten. Für anspruchsvolle Abenteurer hat die Region noch mehr auf Lager: Drachenfliegen und Paragleiten rund um Opatija (4 Ausgangspunkte) oder Schifahren einige Kilometer entfernt im Hinterland auf dem Platak. Hartgesottene können in der Bucht von Preluk, zwischen Opatija und der knapp 20 Kilometer entfernten Stadt Rijeka gelegen, selbst im Winter noch Surfen und Tauchen. Der nördlichste Punkt der Kvarner Bucht ist auch ein beliebter Treffpunkt vieler Einheimischer und Slowenen am Wochenende.
Bei Schlechtwetter wird im hoteleigenen Fitnessraum oder in einer der modern ausgestatteten Sporthallen geschwitzt.
Was kann ich sonst noch in Opatija im Frühling machen?
- Kaffeehauskultur: In Opatija wird die Kaffeehauskultur noch groß geschrieben und auch im Winter wird den Temperaturen getrotzt. Man sitzt in fast allen Cafes und Bars draußen mit wunderbaren Blick aufs Meer, eingehüllt in eine Decke und von Heizstrahlern gewärmt. Bei Kaffee oder Prosecco wird dann mitten unten den Einheimischen geratscht und der schöne Ausblick genossen.
-
Die Stadt Rijeka besuchen : Nach dem Besuch im Schifffahrtsmuseum und einer Stadtbesichtigung Mittagessen im Restaurant Molo longo! Direkt am Meer und sehr stylish.
- Einkaufen: Entlang der Uferpromenade gibt es ein paar tolle Boutiquen. Und mitten in Opatija gibts den „Markt“, dort gibts landestypische Sachen zu kaufen, frisches Obst und Gemüse.
- Musik: Ein Stück in der Operetta in Opatija ansehen (direkt neben dem Hotel)
- Schifffahrtsmuseum
- Auch wenns mal regnet, egal
- Boutique am Lungomare
- Kaffeehaus
- Prosecco
- Operetta
FTI Angebot im Frühling:
Hotel Bristol Opatija ****
28.03.-02.04.2015
5 Tage/4 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück p.P. 157,00 €
Gut zu wissen: 94 % der FTI Kunden empfehlen dieses Hotel weiter!
Buchung und mehr Informationen in Ihrem Reisebüro oder unter www.fti.at!
Anreise:
Entweder per Auto oder per Flug ab Wien zB mit Austrian nach Zagreb oder Rijeka und von dort mit Mietwagen oder Taxi weiter.
Categories: Kroatien
Schreibe einen Kommentar